![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
Entlang der Nordseeküste durch Belgien |
||||||||||||||||||||
Im Küstenort De Panne | ||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
De Panne ist der westlichste Küstenort in Belgien, danach kommt die Grenze zu Frankreich und dahinter der französische Ort Bray-Dunes. Deshalb macht die Straßenbahn, die Kusttram, hier eine Kurve nach Süden, wo die Linie am Bahnhof De Panne endet. Die Straße N34, auf der auch die Straßenbahn verkehrt, führt direkt durch De Panne hindurch. Im Osten von De Panne trennt nur eine Gebäudereihe die N34 von der Strandpromenade. |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
Wer zum Strand möchte, kann an den Haltestellen "De Panne Golfstraat" oder "De Panne Centrum" aussteigen. Wer noch etwas flanieren möchte, steigt an der Haltestelle "De Panne Esplanade" aus. An der Haltestelle "De Panne Esplanade" fällt ein eingleiseiger Abzweig auf. Er führt zu einem kleinen Straßenbahndepot, in dem Museumswagen untergebracht sind. |
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
Die Esplanade ist eine breite Promeniermeile zwischen dem zentralen Kreisverkehr der Hauptstraße und dem Strand. An ihrem nördlichen Ende befindet sich ein Denkmal zu Ehren von Leopold von Sachsen-Coburg (Leopold I.), der nach der Unabhängigkeitserklärung Belgiens an die Niederlande als erster König der Belgier am 17. Juli 1831 aus England kommend zuerst im französischen Calais ankam und von als ersten belgischen Ort den Strand von De Panne erreichte. |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
An den Ortskern von De Panne schließt sich im Süden ein kleines Waldgebiet an, der etwa 66 Hektar große Calmeynbos. Die Straßenbahn fährt auf der breiten Krekstraat, die zur N34 gehört, durch ihn hindurch. |
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|
|||||||||||||||||||
![]() |
| |||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |